
Nacherwärmung vermeiden: Im Herbst und Winter verstärkt auf Silohygiene achten
Insbesondere im Herbst und Winter sind geöffnete Silagen witterungsbedingten Einflüssen ausgesetzt. Regen oder Schneefälle sind oft die Ursache für verschmutzte Siloflächen und hygienisch bedenkliche Silagen (s. Bild links). Hier finden Sie Tipps für ein gelungenes Silomanagement.
Tipp 1: Entnahmereste beseitigen
Entfernen Sie loses Material von der Anschnittfläche. Verschmutzte Silagereste von der vorherigen Entnahme können die Silagemiete kontaminieren und zu Nacherwärmung führen. Besonders deutlich wird dies mit einer Wärmebildkamera. Die linke Abbildung zeigt eine saubere Silage, die rechte eine Silage, die sich durch Reste an der Anschnittfläche erwärmt hat.