Siliermittel für Gras-, Kleegras- und Luzernesilagen, für den unteren Trockenmassebereich. Das Clostridienwachstum wird gehemmt.
Die bonsilage Produkte der Linie BASIC optimieren den Fermentationsprozess und die Stabilität der Silage, so dass die die Futterqualität erhöht und die Grundfutterleistung verbessert wird. Die bonsilage BASIC Siliermittel erhöhen die Menge an Durchflussprotein (UDP) in der Silage, wodurch andere Proteinquellen in der Milchviehhaltung wie Soja- oder Rapsschrot eingespart werden können. Die Linie BASIC umfasst neun verschiedene Siliermittel zur optimalen Kontrolle des Silierprozesses. Die hier eingesetzten Bakterienstämme sind speziell auf Ihre jeweilige Erntesituation selektiert.
Die Erfahrungen der Jüterboger Agrargenossenschaft eG zeigen, dass Siliermittel der Produktlinie BASIC die Futterqualität erhöhten.
„Seit dem Einsatz von bonsilage PLUS und bonsilage FORTE konnte der Anteil der Grassilage in der Ration deutlich erhöht werden. Die Futteraufnahme hat sich verbessert, weil die Silagen sich nicht mehr nacherwärmen.
Der Proteingehalt und die Qualität sind höher und die Kühe fressen konstanter. Wir haben unsere Milchleistung von 8.600 in 2002 auf 10.120 kg je Kuh deutlich erhöhen können.“
Reinhard Müller, Jüterboger Agrargenossenschaft eG
bonsilage BASIC ist eine Linie der bonsilage Siliermittel, die den Fermentationsprozess optimieret, die Silagestabilität verbessert und die Futterqualität steigert.
Die Produkte der Linie BASIC eignen sich für alle Arten von Silagen. Die einzelnen Produkte sind auf Ihre Bedingungen der Silierung zugeschnitten. In Grassilagen, Maissilagen und Silagen mit Leguminosen erzielen sie eine optimale Milchsäuregärung und verbesserte Grundfutterleistung.
Durch eine stabilere Silage mit höherer Futterqualität wird die Verwertung des Grundfutters optimiert, was sich positiv auf die Milchproduktion auswirkt.
Die meisten Siliermittel aus der Linie BASIC sind flüssig, werden mit Wasser angemischt und gleichmäßig mit einem Dosiergerät auf das Erntegut aufgetragen, um eine effektive Silierung zu gewährleisten.
Eine stabile Silage verhindert Nacherwärmung und Futterverluste, was die Futteraufnahme verbessert und den wirtschaftlichen Ertrag Ihrer Milchproduktion oder Bullenmast steigert.